Zertifikatskurse

Recht für Psycholog/innen

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Deine Qualifikation zum/zur Gutachter/in

Psycholog/innen werden häufig als Gutachter/innen in gerichtlichen Verfahren eingesetzt, besonders in familienrechtlichen Angelegenheiten oder strafrechtlichen Verfahren. Die Qualität der psychologischen Expertise kann dabei entscheidend sein.

Dieser Hochschulkurs vermittelt dir tiefgehende Einblicke in das Familien- und Strafrecht, sodass du rechtliche Kontexte verstehst und deine Gutachten präzise darauf abstimmen kannst.

Der Kurs richtet sich an Psycholog/innen, die ihre berufliche Rolle erweitern und sich als sachkundige Gutachter/innen am Gericht qualifizieren möchten. Nach einer Einführung in das deutsche Rechtssystem lernst du zentrale Aspekte des Familienrechts kennen – darunter Kindschaftssachen sowie das Sorge- und Umgangsrecht.

Im Strafrecht setzt du dich mit den Themen Schuld- und Schuldfähigkeit sowie den rechtlichen Grundlagen der Verbrechenslehre auseinander. Mit diesem Know-how bist du bestens vorbereitet, um an der spannenden Schnittstelle zwischen Psychologie und Recht zu agieren.

Noch bis 31. Mai

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

3 Studienhefte, 1 BGB, 1 StGB, 1 E-Book

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 31.05.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Expertise in Familien & Strafrecht

In diesem Hochschulkurs vertiefst du dein Wissen über das deutsche Rechtssystem – von den Grundlagen über die Staatsorganisation bis hin zum Verfassungsrecht. Du lernst die Grundrechte kennen, einschließlich des Schutzes von Ehe und Familie, und verstehst deren Auswirkungen auf andere Rechtsbereiche.

Da du als Gutachter/in am Gericht besonders häufig mit familienrechtlichen Angelegenheiten zu tun hast, liegt hier ein besonderer Fokus. Das Familienrecht regelt die Beziehungen zwischen Eheleuten und Familienmitgliedern, darunter Ehe, Scheidung, Sorgerecht, Unterhalt, Vormundschaft und Adoption. Du erhältst wichtiges Know-how zu den rechtlichen Folgen der Ehe, rechtswirksamen Eheschließungen und Güterständen sowie zu den rechtlichen Aspekten von Scheidungen wie Zugewinnausgleich und nachehelichem Unterhalt.

Zudem wirst du mit dem Umgangsrecht vertraut gemacht.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Strafrecht. Hier erfährst du die Prinzipien und Rechtsquellen des Strafrechts sowie den Aufbau von Straftaten, einschließlich des Unterschieds zwischen Vorsatz und Schuld. Außerdem lernst du die Begriffe Tateinheit und Tatmehrheit kennen und setzt dich mit den wichtigsten Rechtfertigungsgründen wie Notwehr oder dem rechtfertigenden Notstand auseinander. Abschließend beschäftigst du dich mit Schuldhaftigkeit und Schuld sowie mit Schuldminderungsgründen und Fahrlässigkeit.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen des Rechts

  • Einführung in das Rechtssystem
  • Grundlagen des Verwaltungsrechts

Einführung in das Familienrecht

  • Eherecht, Verlöbnis und eingetragene Lebenspartnerschaft
  • Das Kindschaftsrecht, Vormundschaft, Pflege und Betreuung

Einführung in das Strafrecht

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 05. Mai 13:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden