Zertifikatskurse

Rehabilitationspsychologie

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro
Patientin und Therapeutin in einer Reha im Gespräch bei einer Tasse Tee

Psychologie trifft Praxis – Reha ganzheitlich verstehen

Im Hochschulkurs Rehabilitationspsychologie lernst du, wie psychologische Perspektiven die Versorgung in Reha-Kontexten bereichern. Du beschäftigst dich mit den psychischen Auswirkungen chronischer Erkrankungen, der Diagnostik im Reha-Alltag und praxisnahen Ansätzen zur Beratung, Schulung und Begleitung von Patientinnen und Patienten – auch bei komplexen Fällen wie Long-COVID. Der Kurs verbindet fundiertes Fachwissen mit interdisziplinären Einblicken und richtet sich an alle, die Menschen im Rehabilitationsprozess professionell unterstützen – wissenschaftlich fundiert, anwendungsnah und zukunftsorientiert.

Für wen ist dieser Kurs ideal?

Der Kurs richtet sich an Psychologinnen und Psychologen, Fachkräfte im Reha-Bereich, Coaches und Berater/innen sowie Angehörige, die das Reha-System besser verstehen und gezielt begleiten möchten.

Noch bis 31. August

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

4 Studienhefte, 1 digitale Lerneinheit

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 31.08.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Psychologische Expertise für interdisziplinäre Rehabilitationsprozesse

Im Zertifikatskurs "Rehabilitationspsychologie" erhältst du einen fundierten Überblick über das Reha-System in Deutschland, inklusive rechtlicher Rahmenbedingungen und Versorgungsstrukturen. Du lernst, wie psychologische Diagnostik im Reha-Kontext funktioniert, wie sich psychosoziale Belastungen erkennen lassen und welche Rolle psychische Faktoren bei häufigen Rehabilitationsanlässen wie Krebs, Herzerkrankungen oder Long-COVID spielen.

Zudem setzt du dich mit Fallbeispielen auseinander und entwickelst konkrete Maßnahmen für Beratung, Psychoedukation und Patientenbegleitung – individuell, systematisch und bedarfsgerecht.
Neben den klassischen Inhalten lernst du auch aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Reha-Maßnahmen kennen und wirst befähigt, neue Erkenntnisse in der Praxis einzuordnen.

Ob interdisziplinäre Teamarbeit oder individuelle Begleitung – dieser Kurs qualifiziert dich für einen reflektierten, wirksamen Einsatz im Reha-Setting.

Auszug aus den Lehrinhalten:

System der Rehabilitation

  • Begriffe chronische Krankheit und Behinderung
  • Rechtlicher Rahmen der deutschen Sozialgesetzgebung
  • Klassifikationssystem zur Erfassung von Beeinträchtigungen oder Erkrankungen
  • Zielsetzungen rehabilitativer Leistungen
  • Bundesteilhabegesetz
  • Entwicklungstrends der rehabilitativen Versorgung

Rehabilitationspsychologische Diagnostik

  • Grundlegende Formen und Settings
  • Rehabilitationsdiagnostik und darauf aufbauende Maßnahmenplanung
  • Fähigkeits- und Verlaufsdiagnostik in der Rehabilitation
  • Fallbeispielbezogene Diagnostik und konkrete diagnostische Instrumente

Aufgaben, Prinzipien und Ziele der Rehabilitation

  • Grundlegende Formen und Settings
  • Rehabilitationsdiagnostik und darauf aufbauende Maßnahmenplanung
  • Fähigkeits- und Verlaufsdiagnostik in der Rehabilitation
  • Fallbeispielbezogene Diagnostik und konkrete diagnostische Instrumente

Psychosoziale Konstrukte der Rehabilitationspsychologie

  • Tätigkeitsfelder von Rehabilitationspsycholog:innen
  • Fachgesellschaften und Publikationsquellen der Rehabilitationspsychologie
  • Bezugssysteme zur Definition von Krankheit und Gesundheit
  • Häufige chronische Erkrankungen in Industrieländern und damit verbundene Belastungen
  • Bewältigungsaufgaben bei chronischer Krankheit und die Rolle psychologischer Modelle zu Stressbewältigung, Selbstregulation und Ressourcen für die Krankheitsbewältigung

Fallbeispiele und störungsspezifische Aspekte der Rehabilitationspsychologie

  • Screening-Fragebögen zur Erfassung psychosozialer Belastungen, sozialer Unterstützung, Angst, Depression und Erwerbsprognose
  • Anlässe für psychologische Beratung, psychotherapeutische Einzel- und Gruppensettings
  • Elemente und konkrete Inhalte von Patientenschulungen und Psychoedukation
  • Psychische Aspekte und psychosomatische Wechselwirkungen bei koronarer Herzerkrankung und onkologischen Krankheitsbildern
  • Ziele und Maßnahmen in der kardiologischen Rehabilitation
  • Ziele und Maßnahmen in der psychoonkologischen Rehabilitation

Digitale Lerneinheit zur Rehabilitationspsychologie mit Fokus Post-COVID-Syndrom

  • Inhalte und Kommunikationsstrategien psychoedukativer Formate der Rehabilitationspsychologie
  • Interdisziplinäre Interventionsansätze und psychologische Aspekte in der medizinischen Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom
  • Forschungsdesigns und Forschungserkenntnisse zur Wirksamkeit von Rehamaßnahmen bei Personen mit Long COVID und Post-COVID-Syndrom

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden