Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Dieser berufsbegleitende 60-Credit-Weiterbildungsstudiengang richtet sich an Absolvent/innen eines psychologischen Erststudiums mit Berufserfahrung. Ihr Vorteil: Sie qualifizieren sich in nur 12 Monaten für vielfältige Herausforderungen im Kontext unterschiedlichster Beratungstätigkeiten.
Nicht passend für Sie? Kein Problem! Unsere 120-Credit-Variante des Master-Studiengangs Beratungspsychologie und psychologische Therapieansätze steht Absolvent/innen und Berufstätigen aller Fachrichtungen offen. Infomieren Sie sich hier!
Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Studienstart |
Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 12 oder 16 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 6 bzw. 8 Monate |
Credits | 60 |
Akkreditierung | Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1122221c |
Prüfungen und Seminare | Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg. |
Zulassungsvoraussetzungen | Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Mehr |
Studiengebühren | Neu: Jetzt ab 399 Euro studieren! Weitere Infos hier |
Preise & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung |
Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Bitte klicken Sie hier. |
Online-Infoveranstaltung | Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Master-Studium an der Euro-FH findet am 21.06.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Online-Infoveranstaltung an. |
Sie möchten professionell beratend tätig werden und neben „klassischen“ psychotherapeutischen Ansätzen (wie die psychoanalytischen, kognitiv-behavioralen, humanistischen und systemischen) auch kunst- und körpertherapeutische Verfahren sowie Methoden der Selbsterfahrung und Entspannungstechniken einsetzen? In diesem Studiengang machen Sie sich nicht nur umfassend mit allen relevanten Ansätzen vertraut, sondern wenden diese auch direkt im beraterischen Kontext an.
Mit Ihrem Master-Abschluss in "Beratungspsychologie und psychologische Therapieansätze" eröffnen Sie sich vielfältige berufliche Perspektiven im Kontext unterschiedlichster Beratungstätigkeiten:
Wir vermitteln Ihnen neben dem erforderlichen Fachwissen auch die notwendige Praxisexpertise und unterstützen Sie dabei, Ihre persönliche Berater/innen-Identität zu finden und zu festigen. Prof. Dr. Birgitt Erdwien, Studiengangsdekanin Zum Profil
In Ihrem Studium erlangen Sie psychologische Basiskompetenzen als auch wichtige psychotherapeutischer bzw. beratungspsychologischer Ansätze. Bei Letzteren handelt es sich um das Herzstück Ihres Studiums. Hier vereinen sich Studieninhalte, in denen verschiedene zentrale psychotherapeutische Schulen, aber auch spezielle therapeutische Ansätze wie kunst- und körperorientierte Verfahren oder Selbsterfahrungs- und Entspannungsmethoden thematisiert werden. Auch Fragestellungen von Recht, Ethik und Qualitätsmanagement werden behandelt.
In einer ins Studium integrierten Praxisphase bauen Sie - zunächst im geschützten Raum von zwei Kompaktseminaren, später in realen Praxiskontexten - Ihre Beratungskompetenzen auf, erproben diese und entwickeln schrittweise unter Anleitung praxiserfahrener Dozent/innen und stetiger Selbstreflexion Ihre persönliche Berater/innen-Identität.
Wir vermitteln Ihnen neben dem erforderlichen Fachwissen auch die notwendige Praxisexpertise und unterstützen Sie dabei, Ihre persönliche Berater/innen-Identität zu finden und zu festigen. Prof. Dr. Birgitt Erdwien, Studiengangsdekanin Zum Profil
Den Master-Studiengang Beratungspsychologie und psychologische Therapieansätze bieten wir in zwei Varianten an: neben der Kurzversion für Psycholog/innen mit einschlägiger Berufserfahrung, steht die Vollversion mit 120 Credits auch Absolvent/innen anderer Fachrichtungen offen.
Dieser Studiengang führt nicht zum Erwerb der Berufsbezeichnung "Psychologin" bzw. "Psychologe". Die Absolvent/innen dürfen ihre Tätigkeitsausübung vielmehr mit der allgemeinen Funktionsbeschreibung "Counsellor" angeben.
Alternativ empfehlen wir unseren Master-Studiengang "Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologische Beratung (M.Sc.)", der gezielt auf die im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse aufbaut und Sie zur Psychologin bzw. zum Psychologen qualifiziert. Gerne prüfen wir, ob hier eine Zulassung möglich ist.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
Diese 60-Credit-Variante richtet sich ausschließlich an Absolvent/innen grundständiger Psychologie-Studiengänge mit mindestens
Allen anderen empfehlen wir, ihre Zugangsmöglichkeiten zur 120-Credit-Variante zu prüfen.
Absolventen/innen eines Erststudiums der Psychologie (s.o.) mit 180 Credits können zugelassen werden, wenn sie:
Absolventen/innen eines Erststudiums der Psychologie (s.o.) mit 210 Credits können zugelassen werden, wenn sie:
Wenn Sie über ein abgeschlossenes grundständiges Studium der Psychologie (s.o.) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 240 Credits sowie über einschlägige* Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium verfügen, können Sie direkt zugelassen werden.
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Hier steht Ihnen ein Selbsttest zur Einschätzung Ihrer Englischkenntnisse zur Verfügung.
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:
*einschlägig = eindeutiger Bezug zum Studiengang
**qualifiziert = Tätigkeit in einem erlernten Beruf
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.