Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Erwachsenenbildung und kennen die Herausforderungen genau, die ein Studium neben dem Beruf mit sich bringt. Wir haben ein umfassendes Betreuungskonzept entwickelt und begleiten Sie individuell auf Ihrem Weg zum Hochschulabschluss.
Mit einem Fernstudium an der Euro-FH studieren Sie ohne Verdienstausfall neben dem Beruf. Ihr im Studium erworbenes Wissen können Sie direkt im Job anwenden. Unser gesamtes Studienkonzept ist so ausgerichtet, dass Sie gut betreut mit einem Maximum an Flexibilität Ihren Weg zum Hochschulabschluss berufsbegleitend gestalten können.
Die repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der Euro-FH belegt: Personalchefs fordern praxisnahe Studiengänge und sind von alternativen Karrierewegen wie einem berufsbegleitenden Studium überzeugt. Für einen gelungenen Karrierestart kommt es nicht allein auf fundiertes Fachwissen und gute Noten an.
Die Ergebnisse der aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag der Europäischen Fernhochschule Hamburg machen deutlich: Es zählt vor allem die Praxisnähe im Studium. Über 90 Prozent der 300 befragten Personalentscheider in Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeitern nennen den Praxisbezug des absolvierten Studiengangs als das entscheidende Kriterium bei der Beurteilung von Studienabschlüssen ihrer Bewerber. Fast ebenso viele (88 Prozent) sehen in der Verzahnung von Studium und Beruf den Schlüssel zum Erfolg. Damit verschaffen sich Absolventen, die ihr Studium neben dem Beruf absolviert haben, deutliche Wettbewerbsvorteile.
Lesen Sie hier mehr zur forsa-Studie zum Thema "Weiterbildung per Fernstudium".
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.