Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Die Leitung eines Unternehmens oder einer Abteilung erfordert vor allem zwei Fähigkeiten: Organisationstalent und Führungsqualitäten. Dabei werden mit der Globalisierung, der Digitalisierung und der Entwicklung neuer Kommunikationsmittel die Anforderungen an Personalmanager immer komplexer.
Im BWL-Studium mit Spezialisierung People Management verknüpfen Sie daher betriebswirtschaftliches und psychologisches Wissen und lernen, wie Sie dieses für eine erfolgreiche Personalarbeit einsetzen können. Dazu verschaffen Sie sich zunächst eine Übersicht über die vielfältigen Unternehmensbereiche und Fachgebiete und erlangen damit ein breit aufgestelltes betriebswirtschaftliches Know-how. Im Schwerpunkt Personal und Organisation erlangen Sie darüber hinaus ganz gezielt das für eine erfolgreiche Personalarbeit erforderliche HR-Fachwissen in den Bereichen Personalmanagement, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personalauswahl und -entwicklung. Damit qualifizieren Sie sich für attraktive Fach- und Führungsaufgaben im Human Resource Management!
Mit diesem Studiengang sind Sie up to date und allen Herausforderungen gewachsen, denen sich Führungskräfte heute stellen müssen; egal, ob Sie einen mittelständischen Betrieb leiten oder eine Arbeitsgruppe mit Mitarbeitern in ganz Europa koordinieren wollen. Dieser Hochschulkurs eignet sich besonders für (angehende) Führungskräfte oder Projektleiter, um Fachkompetenz in der Mitarbeiterführung zur erlangen.
Studienabschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
---|---|
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! |
Studiendauer | 36 oder 48 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 18 bzw. 24 Monate |
Credits | 180 |
Akkreditierung | FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 159515 |
Prüfungen und Seminare | Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Möglichkeiten, Prüfungen und Seminare von zuhause zu absolvieren. |
Zulassungsvoraussetzungen | Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC. mehr |
Studiengebühren & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung | Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Bitte klicken Sie hier. |
Online-Infoveranstaltung | Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Bachelor-Fernstudium an der Euro-FH findet am 28.01.2021 um 18:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich hier zur Online-Infoveranstaltung an. |
Diesen Studiengang bieten wir Ihnen sowohl in der klassischen Fernstudienvariante also auch als reines Online-Studium an! Die Studieninhalte sowie die zur Auswahl stehenden Schwerpunkte sind in beiden Varianten identisch. In beiden Varianten haben Sie die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in Online-Tutorien und Lehrfilmen zu festigen.
Während Sie im Fernstudium drei 2-tägige Präsenzseminare absolvieren, können Sie diese im reinen Online-Studium virtuell besuchen. Wenn Sie sich für die Studienvariante im reinen Online-Studium interessieren, klicken Sie hier.
Hinweis: Solange es situativ aufgrund von Covid-19 erforderlich ist, finden alle Seminare online statt.
Ob Fern- oder reines Online-Studium, wir betreuen Sie von Anfang an ganz persönlich! Ihr persönlicher Studienbetreuer, Ihre Fachtutoren, Ihre Dozenten und Ihre Professoren unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum Bachelor-Abschluss.
Der Studiengang ist optimal für alle, die einen direkten Einstieg in die Bereiche Personal und Organisation suchen oder hier höhere Positionen anstreben. Er richtet sich damit an alle, die sich neben betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen Personal-Spezialwissen aneignen möchten, und ist ideal, wenn Sie ein klares Karriereziel vor Augen haben. Denn Sie arbeiten von Anfang an gezielt auf Ihren gewünschten Wahlschwerpunkt hin und erlangen fundiertes und umfassendes Expertenwissen, mit dem Sie sich von anderen Bewerbern abheben werden.
Das Studium bildet Sie zum betriebswirtschaftlichen Generalisten mit umfassendem Fachwissen in Ihrem Wahlbereich Personal und Organisation aus. Damit können Sie unterschiedlichste betriebswirtschaftliche Aufgabestellungen übergreifend lösen und erfolgreich Projekte aus den Bereichen Personal und Organisation managen.
Damit sind Sie bestens für typische Management- und Abteilungsleitungsfunktionen im HR-Bereich diverser Unternehmen gerüstet.
Mit Ihrem erlangten Fachwissen sind Sie auch für spannende Beratungsprozesse qualifiziert, denn Sie sind in der Lage, Verbesserungspotenziale im (eigenen) Unternehmen zu erkennen und geeignete Optimierungsmaßnahmen zu ergreifen.
Wir bieten Ihnen diesen Studiengang auch mit alternativen Schwerpunkten an. Wenn Sie sich bereits entschieden haben, können Sie Ihre Spezialisierung von Anfang an festlegen. Sollten Sie noch unsicher sein, können Sie die Wahl auch in aller Ruhe im Laufe Ihres Studiums treffen. Ihr persönlicher Studienbetreuer unterstützt Sie in diesem Fall gerne bei der Entscheidungsfindung.
Ihnen stehen folgende weitere Spezialisierungen zur Auswahl:
Mit diesem Studiengang qualifizieren Sie sich zum betriebswirtschaftlichen Generalisten mit umfassenden Managementkompetenzen und einem vertieften Fachwissen in People Management. Sie wissen nicht nur, wie Unternehmen oder Institutionen vom Einkauf bis zum Vertrieb und von der Finanzierung bis zur Personalführung funktionieren. Sie können auch:
Im Bereich People Management verknüpfen Sie betriebswirtschaftliches und psychologisches Wissen und lernen, wie Sie dieses für eine erfolgreiche Personalarbeit einsetzen können. Darauf aufbauend entwickeln Sie eigenständig ein Konzept für ein Handlungsfeld des Personalmanagements, das Sie auf ein Unternehmen Ihrer Wahl ausrichten können. Das hier erworbene Know-how qualifiziert Sie für attraktive Aufgaben, z. B. als Personalreferent oder als Personalentwickler.
Diesen Studiengang bieten wir Ihnen sowohl in der klassischen Fernstudienvariante als auch als besonders flexibles Online-Studium an! Die Studieninhalte sind in beiden Varianten identisch. In beiden Varianten haben Sie die Möglichkeit, Ihr erworbenes Wissen in interaktiven Webinaren, Online-Tutorien, Lehrfilmen und Online-Tests zu festigen. Während Sie im Fernstudium drei Präsenzseminare absolvieren, können Sie diese im Online-Studium virtuell besuchen. Wählen Sie einfach bei der Anmeldung aus, für welche Studienvariante Sie sich entscheiden!
Hinweis: Solange es situativ aufgrund von Covid-19 erforderlich ist, finden alle Seminare online statt!
Hier erhalten Sie Zugriff auf unsere Online-Anmeldung und alle dafür benötigten Unterlagen sowie den aktuellen Studienführer mit Ihrem personalisierten Anmeldeformular kostenlos per Post nach Hause.
Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Nähere Informationen zu den Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:
Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:
Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.
- Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
- Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
- Fachwirt/in
- Fachkaufmann/frau
- Staatlich geprüfte/r Techniker/in
- Meister/in
oder
ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung
oder
einen Abschluss einer anerkannten Fachschule
oder
einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe
Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.
Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!
Ausführliche Infos finden Sie unter Anrechnungsmöglichkeiten.
Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.
Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.
Ausführliche Informationen zur Eingangsprüfung erhalten Sie hier.
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anrechnen lassen. Darunter fallen sowohl hochschulische Leistungen als auch staatliche und öffentlich-rechtliche Abschlüsse.
Ihr Vorteil: Durch eine Anrechnung verkürzen Sie Ihre Studienzeit und verringern entsprechend Ihre Studiengebühren. Bitte prüfen Sie daher genau, ob Sie ggf. bereits Vorleistungen mitbringen, die Ihnen angerechnet werden können.
Ausgewählte Abschlüsse fachspezifischer Fortbildungen (bspw. Staatl. gepr. Betriebswirt, diverse IHK-Abschlüsse etc.) können nach § 16 der Studien- und Prüfungsordnung pauschal auf ein Bachelor-Studium an der Euro-FH angerechnet werden.
Das sind aktuell z. B. folgende Abschlüsse:
Je nach Fortbildungsabschluss werden Ihnen pauschal verschiedene Module mit den entsprechenden Credits auf Ihr Studium angerechnet. Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren!
Den "Antrag auf pauschale Anrechnung" mit einer detaillierten Übersicht darüber, für welche Abschlüsse welche Module und Credits angerechnet werden und wie viel Ersparnis das für Sie bedeutet, finden Sie in unserem Online-Info-Center.
So einfach funktioniert‘s:
Wenn Sie bereits an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Berufsakademie studiert haben, prüfen wir gerne individuell, ob Ihnen daraus Leistungen auf Ihr Studium angerechnet werden können.
So einfach funktioniert‘s:
Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …Zu unseren Bachelor-Studiengängen können Sie nach Hamburgischem Hochschulgesetz auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden.
mehr …