Die interdisziplinäre Wissenschafts- und Hochschulforschung nimmt für die Entwicklung deutsche Wissenschaftssystem eine wichtige Stellung ein. Politische und gesellschaftliche Prozesse haben den Wissenschafts- und Bildungsstandort Deutschland verändert und private Hochschulen sind zu einem wichtigen Teil des Wissenschafts- und Hochschulsystems geworden. An der Euro-FH sind Analysen über (Hochschul-)Bildung, akademische (Weiter-)Bildungsanbieter, die deutsche und internationale Hochschullandschaft, Hochschulrecht sowie Untersuchungen über (Studiums-)Interessierten und aktiven Studierenden schon seit langer Zeit Teil der strategischen Aktivitäten. Daraus haben sich ein breites Forschungsinteresse und mehrschichtige Forschungsaktivitäten entwickelt.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Euro-FH sowie weiteren Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten gemeinsam im Rahmen des Forschungsclusters Wissenschafts- und Hochschulforschung an Erkenntnisgewinnen über Studierende, das akademische Bildungs- und Wissenschaftssystem, die Hochschullandschaft, die institutionellen Rahmenbedingungen für (nicht staatliche) Hochschulen, die Anrechnung (beruflicher) Kompetenzen auf das Hochschulstudium und an vielen weiteren Themen.
Studienerfolge und -abbrüche im Fernstudium (SaFe), gefördert durch das BMBF
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.