Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Marcus Bysikiewicz ist Präsident sowie Professor für Finance und Accounting an der Europäischen Fernhochschule Hamburg. Als Präsident verantwortet er den Bereich Lehre an der Euro-FH, leitet den Studienbereich Wirtschaft, Digitalisierung und Management der Hochschule und ist Studiengangsdekan der Studiengänge "Business Development (M.A.)" sowie "Finance und Management (B. Sc.)".
Prof. Dr. Bysikiewicz bekleidet zudem Aufsichtsratsmandate und ist Regionalvorstand der "Financial Experts Association", einem Berufsverband für Finanzexperten in Aufsichtsräten. Weiterhin ist er seit vielen Jahren als Berater und Dozent im Finance-Bereich tätig.
Zuvor war Prof. Dr. Bysikiewicz mehrere Jahre im Bereich Corporate Finance für internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wie die KPMG AG tätig. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Greifswald und wurde dort promoviert. Prof. Dr. Bysikiewicz ist Diplomkaufmann und absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann. In der Forschung beschäftigt er sich insbesondere mit den Bereichen Corporate Finance und Corporate Governance.
Nina Basedahl ist Vizepräsidentin für Akkreditierung an der Euro-FH und leitet den Studienbereich Gesellschaft, Bildung & Soziales. Sie ist Professorin für Politikwissenschaft sowie Studiengangsdekanin des Masterstudiengangs "Politikwissenschaft und Management (M.A.)".
Ihr Studium der Politikwissenschaft und des Öffentlichen Rechts an der Universität Hamburg schloss sie als Diplom-Politologin ab und promovierte anschließend mit einer Arbeit über das Europäische Parlament zum Dr. phil. Seit 2012 lehrt sie an der Euro-FH.
Prof. Dr. Basedahl verfügt über umfassende Berufserfahrung in der politischen Arbeit und dem Management politischer Gremien, u.a. als langjährige Geschäftsführerin einer politischen Vereinigung.
Politikwissenschaftliches Know-how verbindet sie daher mit fundierten Kenntnissen in der Politikberatung und dem Politikmanagement.
Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft und der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft.
Birgitt Erdwien ist Vizepräsidentin für Forschung und Hochschuldidaktik an der Euro-FH und leitet den Studienbereich Psychologie. Sie ist Professorin für Forschungsmethoden, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie sowie Studiengangsdekanin der Studiengänge "Kindheits- und Jugendpädagogik (B.A.)" und "Beratungspsychologie und psychologische Therapieansätze (M.A.)".
Sie studierte Psychologie an der Universität Bremen, promovierte dort anschließend als Stipendiatin und war danach als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Psychologie und Transfer, Abt. Methodik & Evaluation tätig. Von 2006 bis 2017 arbeitete sie freiberuflich als wissenschaftliche Dienstleisterin, Honorardozentin und psychologische Beraterin. Auch weiterhin ist sie freie Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten und dort für Studiendesign, Studienbegleitung und statistische Analysen zuständig.
Prof. Erdwien lehrt seit 2000 an Universitäten und Hochschulen, v.a. in den Bereichen Statistik, Forschungsmethoden & Evaluation sowie Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie. Ferner ist sie seit 2010 stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Arbeiter-Samariter-Bundes Landesverband Bremen e.V., Aufsichtsrätin in sieben seiner Tochtergesellschaften sowie Mitglied des Expertenbeirates bei der Aktion Hilfe für Kinder e.V., Bremen und Mitglied im Deutschen Berufsverband für Kindheitspädagogik e.V.
Martin Hendrik Kurz ist Vizepräsident für Finanzen sowie Professor für Bildungsmanagement an der Euro-FH. Zudem ist er Geschäftsführer ihrer Trägergesellschaft.
Als erfahrener Fernstudienexperte ist er Mitglied verschiedener nationaler sowie internationaler Verbände und Beiräte in der Erwachsenenbildung, so z.B. von 2000 - 2012 als Präsident des Forum DistancE-Learning - des führenden Fachverbands für Fernlernen und Lernmedien in Deutschland. Seit 2014 ist er als Vice President der European Association for Distance Learning (EADL) auch international vernetzt.
Prof. Dr. Kurz studierte BWL, Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Göttingen, Berlin und Paris, bevor er als Stipendiat der Stiftung Volkswagen promovierte. Seine berufliche Karriere führte über den Einstieg als Führungsnachwuchs des Bertelsmann-Konzerns in die Geschäftsleitung verschiedener Bildungsunternehmen der KLETT-Gruppe.
Vera Kristina Lenz-Kesekamp ist Vizepräsidentin für Digitalisierung an der Euro-FH und leitet den Studienbereich Wirtschaft, Digitalisierung und Management. Sie ist Professorin für Marketing mit dem Schwerpunkt Online- und Social-Media-Marketing an der Euro-FH sowie Dekanin des Studiengangs "Online-Marketing und Social Media (B.A.)".
Sie absolvierte ihr Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte an der Universität St. Gallen am Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement zum Thema "Persuasives Mobile Marketing".
Prof. Dr. Lenz-Kesekamp verfügt über umfassende praktische Berufserfahrung als Digital Media Planerin für die digitale Mediaplanung und -beratung von internationalen Unternehmen sowie als Online-Marketingmanagerin für einem Kosmetikkonzern im Bereich der strategischen Steuerung der Online-Marketinginstrumente. In ihrer Forschungstätigkeit widmet sie sich intensiv den Themen Digital Marketing, Digitale Transformation und Digitale Geschäftsmodelle, deren Ergebnisse sie vielfach publizierte.
Ferner ist sie Aufsichtsratsmitglied eines Start-ups im Bereich E-Commerce.
André von Malotki ist Vizepräsident für Marketing an der Euro-FH sowie Geschäftsführer ihrer Trägergesellschaft.
Herr von Malotki verfügt über eine achtzehnjährige Bildungserfahrung im In- und Ausland mit Tätigkeiten entlang der gesamten Bildungswertschöpfungskette. Nach verschiedenen Stationen in der privaten Hochschullandschaft übernahm er die Verantwortung für die SIS Swiss International Schools in Brasilien, die inzwischen auch zur Klett-Gruppe gehören.
Neben dem betriebswirtschaftlichen Management konzentrierte er sich vor allem auf neue Geschäftsmodelle, innovative Bildungsangebote/-formate und kundenzentrierte Prozesse. Im Laufe seiner Karriere spezialisierte er sich auf die Bereiche Strategie, Führung und Kommunikation.
Herr von Malotki studierte International Management sowie Leadership & Change an verschiedenen Bildungseinrichtungen im In- und Ausland, darunter die University of Sunderland (England), die ISM International School of Management (Deutschland), die Stellenbosch Business School (Südafrika) und die Sauder School of Business (Kanada).
Catherine Möhring ist Kanzlerin der Euro-FH und leitet den Studienbetrieb. An der Johannes Gutenberg Universität in Mainz sowie der Universität zu Köln studierte sie Diplom-Pädagogik mit den Schwerpunkten Erwachsenenbildung und Beratung.
Ihre Berufserfahrung umfasst Tätigkeiten als Dozentin, Bildungsmanagerin und Pädagogin an verschiedenen privaten und öffentlichen Bildungsinstitutionen bzw. Unternehmen.
Referentin der Kanzlerin
Assistentin der Hochschulleitung
Referentin des Präsidenten
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.