Dank der Digitalisierung können Kund/innen inzwischen ganz genau dort abgeholt werden, wo sie sich befinden. Das richtige "Wie" ist hierbei aber ganz entscheidend.
In unserem Zertifikatskurs lernen Sie die Möglichkeiten des Customer Experience Management sowie die Chancen und Risiken einzelner Tools und Strategien kennen.
Sie erlangen das notwenige Know-how, um echte Wow-Erlebnisse und Stories zu kreieren, in denen sich die Kund/innen wiederfinden können. Hierzu setzen Sie sich intensiv mit den Themen Kundenzufriedenheit und der Kundenloyalität sowie den Herausforderungen des CEM auseinander. Sie beschäftigen sich mit der Kernfrage, wie Sie aus Interessent/innen begeisterte Kund/innen und aus diesen Markenbotschafter/innen machen können und bekommen hierfür praxisrelevante CEM-Konzepte an die Hand.
Sie lernen die grundlegenden Aspekte von Branded Moments, Customer Wheels, Customer Journeys, Touchpoints aber auch Pain Points kennen und mit diesen professionell umzugehen.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 4 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 2 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 4 Studienhefte |
Studiengebühren |
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Jetzt online anmelden
Nur 229,- € pro Monat (anstatt |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Zu Beginn erhalten Sie einen breiten Überblick über das Customer Experience Management. Sie werden die wesentlichen Facetten des CEM kennenlernen und erfahren, weshalb sich ein/e Anbieter/in von dem/r Produktverkäufer/in zum/r Problemlöser/in und Erlebnisgestalter/in weiterentwickeln muss. Sie lernen das Themenfeld Storytelling kennen und dass Erlebnisse und Emotionen eng zusammengehören.
In der Lerneinheit "Emotionsmanagement" erhalten Sie Einblicke in das Management von Emotionen und welche Wirkung diese in der kundenbezogenen Kommunikation erzeugen können. Sie lernen, was ein eUSP (emotionalisierende Alleinstellungen) ist und wie Erkenntnisse zu den zerebralen Funktionen des Emotionsmanagements und der Multisensorik gewonnen werden können.
Im nächsten Schritt erhalten Sie einen Einblick in die Basics des Touchpoint Managements und in die Customer Journey. Sie beschäftigen sich damit, für wen und wie sich Touchpoints optimieren lassen. Zudem erfahren Sie, wie die unterschiedlichsten Customer Journeys entwickelt werden und welche Rolle die einzelnen Touchpoints darin spielen.
Sie lernen das Content-Marketing kennen und erlangen einen Überblick darüber, wie Content-Produktion gestaltet und umgesetzt werden kann. Sie beschäftigen sich mit User Generated Content und wie Sie an diesen gelangen können.
Außerdem lernen Sie die Unterschiede zwischen Werbung, Ego-Content und userorientiertem Nutzwert-Content kennen und verstehen und erlangen einen sehr guten Überblick über die vielfältigen Ausprägungen und Einsatzmöglichkeiten von Content-Material.
Customer Experience Management
Emotionsmanagement
Touchpoint Management & Customer Journey
Content-Marketing
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.