Zertifikatskurse
E-Sport
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

E-Sport-Management – Branche verstehen & Karrierechancen nutzen
E-Sport hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer bedeutenden globalen Industrie entwickelt, die nicht nur die Spieleindustrie, sondern auch Bereiche wie digitales Marketing, Eventmanagement und Medienproduktion prägt. Dabei ist eine eigene Kultur und Gemeinschaft entstanden – mit professionellen Teams, Ligen, Organisationen und vielfältigen Stakeholdern wie Spieleentwicklern, Veranstaltern und Medienunternehmen.
In diesem Hochschulkurs tauchst du ein in die dynamische Welt des E-Sports und erschließt dir essenzielle Grundlagen, Begriffe und Terminologien, die das Fundament dieser internationalen Branche bilden. Du lernst alles über die Events, Marken, Clans und Schlüsselakteure, die das rapide wachsende „Ökosystem E-Sport“ prägen. Neben den verschiedenen E-Sport-Disziplinen und -Genres beschäftigst du dich auch mit der einzigartigen Marktstruktur. Durch praxisnahe Beispiele hast du die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen direkt anzuwenden.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
4 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Fundiertes Know-how der E-Sportbranche
In diesem Hochschulkurs erhältst du eine umfassende wissenschaftliche Basis, um dich kritisch mit den zentralen Themen und Fragestellungen der E-Sport-Welt auseinanderzusetzen. Du erlangst ein tiefgehendes Verständnis der Grundlagen des E-Sports, einschließlich der Schlüsseltheorien, Prinzipien und Methoden, die die Branche prägen. Darüber hinaus bekommst du Einblicke in die historische Entwicklung und die aktuelle Lage des E-Sports und lernst, dessen wirtschaftliche Bedeutung für die Sportindustrie und deren Akteure zu bewerten.
Dabei setzt du dich intensiv mit den ökonomischen und gesellschaftlichen Dimensionen des E-Sports auseinander und lernst, wirtschaftliche Kennzahlen wie Wachstumsraten, Preisgelder und Sponsoringausgaben zu analysieren. Außerdem beschäftigst du dich mit Marketing im E-Sport, wobei relevante Mechanismen und Konzepte in diesem Bereich im Fokus stehen. Abschließend widmest du dich Innovationen, Trends und Entwicklungspotenzialen im E-Sport und Gaming der Zukunft. Dabei lernst du neueste Technologien sowie zahlreiche Praxisbeispiele und Anwendungen kennen, die die Branche nachhaltig prägen werden.
Nach Abschluss dieses Kurses bist du in der Lage, die Entwicklung des E-Sports nachzuzeichnen und politische, soziale und wirtschaftliche Fragestellungen kritisch zu analysieren, zu beantworten und zu bewerten. Du wirst befähigt, Strategien für den E-Sport-Bereich zu entwickeln und dein erlangtes Wissen sowohl theoretisch als auch praktisch anzuwenden.
Auszüge aus den Lerninhalten:
- E-Sport: Einführung, Grundlagen und Ökosystem
- Ökonomische und gesellschaftliche Dimensionen des E-Sports
- Engage Your Audience – Marketing im E-Sport
- Innovationen, Trends und Entwicklungspotentiale im E-Sport und Gaming der Zukunft
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.