Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Die Digitalisierung ist nicht nur Theorie, sondern bereits Realität in unserem Wirtschaftsalltag. Ob Unternehmensführung, Management oder Unternehmensbereiche wie z. B. die Produktion, das Marketing, die IT oder das Personalmanagement: Alle müssen auf die neuen Herausforderungen mit den richtigen Strategien und Vorgehensweisen reagieren - und vor allem auch die Chancen nutzen, die sich daraus ergeben.
Reine betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse reichen heutzutage nicht mehr aus. Spezialwissen ist gefragt - vor allem auch im Bereich der Digitalisierung. Genau diesen Ansatz greift der Master-Studiengang Digital Business Management auf und verknüpft die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Handlungskompetenz mit Inhalten aus der digitalen Arbeitswelt.
Studienabschluss | Master of Arts (M.A.) |
---|---|
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Jetzt 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! |
Studiendauer | 24 oder 32 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 12 bzw. 16 Monate |
Credits | 120 |
Akkreditierung | FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 181518c |
Prüfungen und Seminare | Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir Möglichkeiten, Prüfungen und Seminare von zuhause zu absolvieren. |
Zulassungsvoraussetzungen | Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Führungskräfte ohne Erststudium können auch über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden. mehr |
Studiengebühren & Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Online-Anmeldung | Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen! Bitte klicken Sie hier. |
Online-Infoveranstaltung | Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Master-Fernstudium an der Euro-FH findet am 27.01.2021 um 18:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich hier zur Online-Infoveranstaltung an. |
Mit den neuen Herausforderungen ergeben sich auch neue Chancen. Denn für die Bewältigung der zukünftigen Aufgaben werden nicht nur Experten, sondern vor allem Führungskräfte mit breitem Querschnittswissen und Know-how in zukunftsorientierten Technologien und Prozessen benötigt. Die Berufsaussichten für Digital Business Manager sind daher hervorragend, da es den Unternehmen an qualifiziertem Fach- und Führungskräften fehlt, die die Digitalisierung begleiten sowie Innovationen entwickeln und umsetzen können.
Der Studiengang eignet sich ideal für alle, die bereits ihr Erststudium in einem betriebswirtschaftlichen Bereich absolviert haben sowie für fachliche "Quereinsteiger" in das Themengebiet. Er richtet sich an Berufstätige vielfältiger Branchen-, Bildungs- und Berufshintergründe, die ihr Wissen im Bereich Digitalisierung aufbauen wollen, um künftig Aufgaben in diesem Bereich verantwortungsvoll übernehmen zu können. Der Studiengang eröffnet den Absolventen damit die Möglichkeit, innovative und bedarfsorientierte Digital-Business-Ansätze zu entwickeln.
Für Studierende, die bereits ein wirtschaftswissenschaftliches Erststudium und einschlägige Berufserfahrung mitbringen, bieten wir den Master-Studiengang Digital Business Management auch in einer Kurzversion mit 60 Credits an.
Das Master-Studium bereitet Sie umfassend auf eine Karriere in der digitalen Wirtschaft vor. So erlangen Sie neben den erforderlichen betriebswirtschaftlichen Managementkompetenzen auch relevante Schlüsselqualifikationen sowie das Know-how moderner Ansätze und Technologien der digitalen Wirtschaft.
Der Studiengang vermittelt Ihnen relevantes Wissen über Prozesse, Methoden und Technologien des Digital Business Managements sowie zu digitaler Führung und Personalmanagement. Zusätzlich erwerben Sie profilbildende Kompetenzen der digitalen Transformation. Sie absolvieren damit nicht nur eine breite fachliche Ausbildung, sondern trainieren und entwickeln auch Ihre Fähigkeiten zur Reflexion sowie Ihre Analyse- und Steuerungskompetenzen. Damit sind Sie für spannende Führungs- oder Leitungstätigkeiten umfassend vorbereitet.
Neben dem Erwerb der fachlichen Qualifikationen in den Kernbereichen des Digital Business Managements und der Digitalen Führung haben Sie durch die Auswahl von zwei aus fünf Profilbereichen die Möglichkeit, ganz zielgerichtet die Weichen für Ihre Karriere zu stellen. Zur Auswahl stehen folgende fünf Tätigkeitsfelder:
Der Studiengang Digital Business Management ist ein äußerst zukunftsorientiertes und modernes Studium, mit dem Sie sich für verantwortungsvolle Positionen in den verschiedensten Unternehmensbereichen qualifizieren - zum Beispiel als Führungskraft oder Experte für die digitale Transformation in Ihrem Fachbereich, als Digital-Business-Management-Berater oder als spezialisierter Coach, der die Umsetzung der Veränderungsprozesse begleitet.
Mit Ihrem Master-Abschluss Digital Business Management geben Sie Ihrer Karriere den entscheidenden Impuls, denn er bietet Ihnen:
Zukunftsfähigkeit
Sie werden zur Führungskraft im digitalen Zeitalter ausgebildet. Aktuelle Trendthemen der digitalen Wirtschaft sind direkt in den Studiengang integriert und besonders relevante unternehmensbereichsspezifische Digitalisierungsansätze werden umfassend behandelt und vertieft.
Individuelle Vertiefungsmöglichkeiten
Durch die Auswahl eines individuellen Vertiefungsprofils haben Sie die Möglichkeit, sich zielgerichtet für eine Berufstätigkeit in Ihren Interessengebieten zu qualifizieren.
Digitales Lernen
Ob Online-Tutorien, Online-Seminare, Lernvideos, Moodle oder Flashcards - durch unseren didaktisch fundierten Medien-Mix haben Sie Ihre Studienmaterialien immer dabei, unabhängig davon, an welchem Lernort Sie gerne studieren.
Ein besonderes Plus: Für den Master-Studiengang Digital Business Management bieten wir auch eine Kurzversion mit 60 Credits an. Ideal für alle, die bereits ein wirtschaftswissenschaftliches Erststudium absolviert haben!
Zu diesem Studiengang können Führungskräfte auch ohne Erststudium über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden. Mit der Durchlässigkeit und Anerkennung beruflicher Qualifikation zum Hochschulstudium ermöglichen die Kultusministerkonferenz (KMK) und das Hamburgische Hochschulgesetz einen Zugang zum Master-Studium ohne Hochschulabschluss. Mit unserem Master-Einstiegsprogramm haben berufserfahrene Fach- und Führungskräfte die Möglichkeit, sich auch ohne Erststudium für den Master-Studiengang Human Resource Management zu qualifizieren.
Weitere Informationen zum Master-Einstiegsprogramm finden Sie hier.
Hier erhalten Sie Zugriff auf unsere Online-Anmeldung und alle dafür benötigten Unterlagen sowie den aktuellen Studienführer mit Ihrem personalisierten Anmeldeformular kostenlos per Post nach Hause.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits sowie über qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium.
Liegt die erforderliche Berufserfahrung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung. Eine Vorlage für das Motivationsschreiben finden Sie hier.
Hinweise: Da sich dieser weiterbildende Master speziell an Berufstätige richtet, deren Erststudium den aktuellen Entwicklungen der digitalen Wirtschaft noch nicht bzw. nicht in ausreichendem Maße Rechnung getragen hat, können Absolventen von Digital-Business-Management-Studiengängen nicht zugelassen werden. Über die Aufnahme von Absolventen fachverwandter Studiengänge entscheidet die Studiengangsleitung.
Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung
sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende
Berufserfahrung mit mindestens sechs
Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie
über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen
werden. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Hier steht Ihnen ein Selbsttest zur Einschätzung Ihrer Englischkenntnisse zur Verfügung.
Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 180 Credits sowie über qualifizierte Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium.
Liegt die erforderliche Berufserfahrung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der vollständigen Bewerbungsunterlagen und eines Motivationsschreibens über die Zulassung. Eine Vorlage für das Motivationsschreiben finden Sie unter hier.
Hinweise: Da sich dieser weiterbildende Master speziell an Berufstätige richtet, deren Erststudium den aktuellen Entwicklungen der digitalen Wirtschaft noch nicht bzw. nicht in ausreichendem Maße Rechnung getragen hat, können Absolventen von Digital-Business-Management-Studiengängen nicht zugelassen werden. Über die Aufnahme von Absolventen fachverwandter Studiengänge entscheidet die Studiengangsleitung.
Wenn Sie über eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie eine mindestens zehnjährige qualifizierende Berufserfahrung mit mindestens sechs Jahren Führungsaufgaben verfügen, können Sie über unser Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Hier steht Ihnen ein Selbsttest zur Einschätzung Ihrer Englischkenntnisse zur Verfügung.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.