Fernstudium Master Digital Business Management - Kurzversion

Erlangen Sie in nur 12 Monaten umfassendes digitales Know-how und übernehmen Sie als Digital Business Manager verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben der Digitalisierung!

Fernstudium Master Digital Business Management - Kurzversion

Erlangen Sie in nur 12 Monaten umfassendes digitales Know-how und übernehmen Sie als Digital Business Manager verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben der Digitalisierung!

Kostenlose Infos anfordern

  • Kostenlos
    und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse
    und Preise
Studienführer
Jetzt gratis anfordern

Fernstudium Master Digital Business Management - Kurzversion

Im Überblick
Neu: Jetzt ab 399 Euro studieren

In nur einem Jahr zum M.A. in Digital Business Management

Digital Business Management (Master of Arts)

Dieses 60-Credit-Programm richtet sich an Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums mit einschlägiger Berufserfahrung. Ihr Vorteil: Sie qualifizieren sich in nur 12 Monaten zum gefragte Digital Business Manager.

Nicht passend für Sie? Kein Problem! Unsere 120-Credit-Variante des Master-Studiengangs Digital Business Management steht Absolventen und Berufstätigen aller Fachrichtungen offen. Infomieren Sie sich hier!

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

In Kürze

Studienabschluss Master of Arts (M.A.)

Studienstart

Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 12 oder 16 Monate
Kostenlose Verlängerung 6 bzw. 8 Monate
Credits 60
Akkreditierung FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 181518c
Prüfungen und Seminare Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg.
Zulassungsvoraussetzungen Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Mehr
Studiengebühren Neu: Jetzt ab 399 Euro studieren! Weitere Infos hier
Preise & Downloads Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Online-Anmeldung Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen!
Bitte klicken Sie hier.
Online-Infoveranstaltung Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Master-Studium an der Euro-FH findet am 21.06.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Online-Infoveranstaltung an.

Zukunftsorientiertes Knowhow für Ihre Karriere in der digitalen Ökonomie

Die Digitalisierung ist nicht nur Theorie, sondern bereits Realität in unserem Wirtschaftsalltag. Ob Unternehmensführung, Management oder Unternehmensbereiche wie z. B. die Produktion, das Marketing, die IT oder das Personalmanagement: Alle müssen auf die neuen Herausforderungen mit den richtigen Strategien und Vorgehensweisen reagieren - und vor allem auch die Chancen nutzen, die sich daraus ergeben.

Reine betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse reichen heutzutage nicht mehr aus. Spezialwissen ist gefragt - vor allem auch im Bereich der Digitalisierung. Genau diesen Ansatz greift der Master-Studiengang Digital Business Management auf und verknüpft die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher Handlungskompetenz mit Inhalten aus der digitalen Arbeitswelt.

Beste Berufsaussichten für Digital Business Manager

Mit den neuen Herausforderungen ergeben sich auch neue Chancen. Denn für die Bewältigung der zukünftigen Aufgaben werden nicht nur Experten, sondern vor allem Führungskräfte mit breitem Querschnittswissen und Know-how in zukunftsorientierten Technologien und Prozessen benötigt. Die Berufsaussichten für Digital Business Manager sind daher hervorragend, da es den Unternehmen an qualifiziertem Fach- und Führungskräften fehlt, die die Digitalisierung begleiten sowie Innovationen entwickeln und umsetzen können.

Ideal für alle, die innovative Digital-Business-Ansätze entwickeln möchten

Der Studiengang eignet sich ideal für alle, die bereits ihr Erststudium in einem betriebswirtschaftlichen Bereich absolviert haben. Er richtet sich an Berufstätige vielfältiger Branchen-, Bildungs- und Berufshintergründe, die ihr Wissen im Bereich Digitalisierung aufbauen wollen, um künftig Aufgaben in diesem Bereich verantwortungsvoll übernehmen zu können. Der Studiengang eröffnet den Absolventen damit die Möglichkeit, innovative und bedarfsorientierte Digital-Business-Ansätze zu entwickeln.

Fachliche Quereinsteiger, die kein wirtschaftswissenschaftliches Erststudium mitbringen, können das Studium in der Vollversion im Umfang von 120 Credits aufnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Prof. Dr. Isabel Schaller

Der rasante Wandel hin zur digitalen Arbeitswelt verändert auch die Anforderungen an Mitarbeiter/innen und Führungskräfte. Mit Ihrem Master-Abschluss in Digital Business Management sind Sie dafür bestens gewappnet! Prof. Dr. Isabel Schaller, Studiengangsdekanin Zum Profil

Inhalte

Fit für das Digital Business

Eckpfeiler Digital Business Management

Das Master-Studium bereitet Sie umfassend auf eine Karriere in der digitalen Wirtschaft vor. So erlangen Sie neben den erforderlichen betriebswirtschaftlichen Managementkompetenzen auch relevante Schlüsselqualifikationen sowie das Know-how moderner Ansätze und Technologien der digitalen Wirtschaft.

Der Studiengang vermittelt Ihnen relevantes Wissen über Prozesse, Methoden und Technologien des Digital Business Managements sowie zu digitaler Führung und Personalmanagement. Zusätzlich erwerben Sie profilbildende Kompetenzen der digitalen Transformation. Sie absolvieren damit nicht nur eine breite fachliche Ausbildung, sondern trainieren und entwickeln auch Ihre Fähigkeiten zur Reflexion sowie Ihre Analyse- und Steuerungskompetenzen. Damit sind Sie für spannende Führungs- oder Leitungstätigkeiten umfassend vorbereitet.

Wählen Sie bei Ihrer Spezialisierung aus fünf spannenden Tätigkeitsfeldern

Neben dem Erwerb der fachlichen Qualifikationen in den Kernbereichen des Digital Business Managements und der Digitalen Führung haben Sie durch die Auswahl von einem aus fünf Profilbereichen die Möglichkeit, ganz zielgerichtet die Weichen für Ihre Karriere zu stellen. Zur Auswahl stehen folgende fünf Tätigkeitsfelder:

  1. Management digitaler Arbeit in Organisationen und Formen der Zusammenarbeit in Organisationen: In diesem Schwerpunkt lernen Sie, wie Sie ein Beschäftigungsumfeld sicherstellen, das den Veränderungen durch den digitalen Wandel Rechnung trägt. Das umfasst neben den zahlreichen Anforderungen an digitale Arbeitswelten vor allem den Bereich der Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit, Personalbeschaffung und -auswahl sowie Personalentwicklung und -führung ("Digital Leadership"). Diese Veränderung der Arbeitswelt führt zu neuen Formen der synchronen und asynchronen Zusammenarbeit und setzt einen hohen Grad der Kollaboration voraus ("Enterprise Collaboration").
  2. Digitales Marketing und Customer Experience Management: Zu diesem Tätigkeitsfeld gehören die Handhabung von ständig neuen Aufgaben im Marketingumfeld, die Entwicklung einer digitalen zielgruppenorientierten Marketingstrategie, die Umsetzung von Marketingkonzeptionen auf digitalen Märkten, die Produktion digitaler Inhalte, der Einsatz digitaler Marketingtechniken sowie die Gestaltung digitaler Kundenerlebnisse.
  3. Digital Finance und verhaltensorientierte Finanzmarktheorie:Die Beschäftigung mit den Auswirkungen der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie auf Investmententscheidungen am Kapitalmarkt, Digitalisierungsstrategien im Finanzwesen sowie die Entwicklung und Umsetzung digitaler Finanzprodukte und -dienstleistungen werden in diesem Schwerpunkt ebenso behandelt wie der Einfluss der Disruption auf die Finanzfunktion.
  4. Digitale Produktion und Supply Chain Management:Dieser Schwerpunkt beschäftigt sich mit dem Produktionsmanagement und der Produktionslogistik sowie dem Aufbau und der Verwaltung integrierter Logistikketten über den gesamten Wertschöpfungsprozess. Die intelligente Verzahnung von Produktions- und Logistikprozessen in und zwischen Unternehmen mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnik, die Simulation von Geschäfts-, Fertigungs- und Montageabläufen, virtuelle Technologien und das Internet der Dinge sowie deren Einfluss auf die zukünftige Gestaltung intelligenter Fabriken zählen hier ebenfalls zu den Lerninhalten.
  5. IT- & Service Management: In diesem Schwerpunkt geht es vor allem um das Verständnis über die Zusammenhänge zwischen den fachdomänen-spezifischen Anforderungen an die Informationstechnologie, dem Entwicklungsprozess und der Rolle des IT-Projektmanagements in diesem Prozess. Auch die Verzahnung der Informationstechnik mit den betrieblichen Geschäftsprozessen, die strategische Bedeutung der IT für die Weiterentwicklung eines Unternehmens sowie die Rolle von IT in Dienstleistungen und die kundenorientierte Gestaltung von IT-Services spielen hier eine wichtige Rolle.

Ihr Studium im Überblick

Modulschaubild DBM 60
Prof. Dr. Isabel Schaller

Der rasante Wandel hin zur digitalen Arbeitswelt verändert auch die Anforderungen an Mitarbeiter/innen und Führungskräfte. Mit Ihrem Master-Abschluss in Digital Business Management sind Sie dafür bestens gewappnet! Prof. Dr. Isabel Schaller, Studiengangsdekanin Zum Profil

Besonderheiten

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

Zukunftsorientiertes und modernes Studium

Der Studiengang Digital Business Management ist ein äußerst zukunftsorientiertes und modernes Studium, mit dem Sie sich für verantwortungsvolle Positionen in den verschiedensten Unternehmensbereichen qualifizieren - zum Beispiel als Führungskraft oder Experte für die digitale Transformation in Ihrem Fachbereich, als Digital-Business-Management-Berater oder als spezialisierter Coach, der die Umsetzung der Veränderungsprozesse begleitet.

Geben Sie Ihrer Karriere den entscheidenden Impuls

Mit Ihrem Master-Abschluss Digital Business Management geben Sie Ihrer Karriere den entscheidenden Impuls, denn er bietet Ihnen:

Zukunftsfähigkeit
Sie werden zur Führungskraft im digitalen Zeitalter ausgebildet. Aktuelle Trendthemen der digitalen Wirtschaft sind direkt in den Studiengang integriert und besonders relevante unternehmensbereichsspezifische Digitalisierungsansätze werden umfassend behandelt und vertieft.

Individuelle Vertiefungsmöglichkeiten
Durch die Auswahl eines individuellen Vertiefungsprofils haben Sie die Möglichkeit, sich zielgerichtet für eine Berufstätigkeit in Ihren Interessengebieten zu qualifizieren.

Digitales Lernen
Ob Online-Tutorien, Online-Seminare, Lernvideos, Moodle oder Flashcards - durch unseren didaktisch fundierten Medien-Mix haben Sie Ihre Studienmaterialien immer dabei, unabhängig davon, an welchem Lernort Sie gerne studieren.

Ein Studiengang - zwei Varianten

Ein besonderes Plus: Den Master-Studiengang Digital Business Management bieten wir in zwei Varianten an: neben der Kurzversion für BWLer mit einschlägiger Berufserfahrung, steht die Vollversion mit 120 Credits auch Absolventen anderer Fachrichtungen offen

Anmeldung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Zulassung

1. Zugangswege

1. a. Für Absolventen mit 180 Credits aus dem Erststudium

Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums mit 180 Credits können zugelassen werden, wenn sie:

  • über eine einschlägige* Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach dem Erststudium verfügen und zusätzlich einen Brückenkurs im Umfang von 30 Credits an der Euro-FH absolvieren
    ODER
  • über eine einschlägige* Berufserfahrung nach dem Erststudium in mindestens 2-jähriger Tätigkeit in leitender Position mit einem Umfang von mindestens 35 Wochenstunden verfügen.

1. b. Für Absolventen mit 210 Credits aus dem Erststudium

Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums mit 210 Credits können zugelassen werden, wenn sie:

  • über eine einschlägige* Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach dem Erststudium verfügen
    ODER

  • über eine qualifizierte** Berufspraxis von mindestens einem Jahr verfügen und einen Brückenkurs im Umfang von 30 Credits an der Euro-FH absolvieren.

1. c. Für Absolventen mit 240 Credits aus dem Erststudium

Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges wirtschaftswissenschaftliches Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit mindestens 240 Credits sowie über qualifizierte** Berufserfahrung von mindestens einem Jahr nach dem Erststudium.

Hinweise für 1. a. - 1. c.:

Da sich dieser weiterbildende Master speziell an Berufstätige richtet, deren Erststudium den aktuellen Entwicklungen der digitalen Wirtschaft noch nicht bzw. nicht in ausreichendem Maße Rechnung getragen hat, können Absolventen von Digital-Business-Management-Studiengängen nicht zugelassen werden. Über die Aufnahme von Absolventen fachverwandter Studiengänge entscheidet die Studiengangsleitung.


2. Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Hier steht Ihnen ein Selbsttest zur Einschätzung Ihrer Englischkenntnisse zur Verfügung.


3. Pflichtnachweise

Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:

  • Tabellarischer lückenloser Lebenslauf mit detaillierten Angaben zur akademischen und beruflichen Laufbahn
  • Digitales Foto als jpg-Datei per E-Mail an immatrikulationen@euro-fh.de
  • Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse
  • Datenblatt zur Erhebung der Hochschulstatistik (eine Vorlage finden Sie hier.)
  • Beglaubigter Nachweis des Hochschul-Abschlusszeugnisses des Erststudiums
  • Beglaubigter Nachweis über die entsprechende Dauer und Art der Berufspraxis nach dem Erststudium

*einschlägig = eindeutiger Bezug zum Studiengang
**qualifiziert = Tätigkeit in einem erlernten Beruf

Online-Anmeldung

Sie haben sich entschieden? Dann melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Anmeldung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung

Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung

Mittwoch 21
Juni
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)