Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer

Professorin für Human Resource Management & Business Psychology

Miriam Hägerbäumer ist Dekanin des Studiengangs "Human Resource Management (M.A.)".

Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer

Professorin für Human Resource Management & Business Psychology

Miriam Hägerbäumer ist Dekanin des Studiengangs "Human Resource Management (M.A.)".

Kostenlose Infos anfordern

  • Kostenlos
    und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse
    und Preise
Studienführer
Jetzt gratis anfordern

Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer

Vita

Miriam Hägerbäumer ist Professorin für Human Resource Management & Business Psychology an der Euro-FH. Sie leitet die Studiengänge "Human Resource Management (M.A.)" und "Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)".

Prof. Dr. Hägerbäumer ist Diplom-Psychologin und absolvierte verschiedene berufliche Stationen im HR-Bereich und in der Wissenschaft. Sie untersucht und entwickelt zeitgemäße Studien- und Weiterbildungsformate, insbesondere zum Thema Human Resource Management. Als Beraterin und systemischer Coach unterstützt Prof. Dr. Hägerbäumer zudem Unternehmen und Führungskräfte in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Mitarbeiterführung.

Lehre & Forschung

Studiengangsdekanin

Lehrgebiete

  • Führung
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Beratungspsychologie
  • Human Resource Management

Weitere Funktionen

Publikationen


Fachbuch/Monografie

  • Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (Hrsg., 2022). HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung.  Ansatzpunkte, Konzepte und Perspektiven in Unternehmen und  Organisationen. Lemmens Medien.
  • Hägerbäumer, M. (2017). Risikofaktor Präsentismus. Hintergründe und Auswirkungen des Arbeitens trotz Krankheit. Wiesbaden: Springer.
  • Hägerbäumer, M. (2011). Ursachen und Folgen des Arbeitens trotz Krankheit - Implikationen des Präsentismus für das betriebliche Fehlzeiten- und Gesundheitsmanagement.
    Online verfügbar unter: http://repositorium.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-201112158616

Kapitel/Beitrag

  • Klimpki, J. S., Freund, P.A. & Hägerbäumer, M. (2022). Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation. In U. Thelen & M. Hägerbäumer (Hrsg.), HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung. Ansatzpunkte, Konzepte und Perspektiven in Unternehmen und Organisationen. Lemmens Medien.
  • Tietgen-Simonsen, M. & Hägerbäumer, M. (2022). Digital Employability - Beschäftigungsfähigkeit im Digitalen Zeitalter. In U. Thelen & M. Hägerbäumer (Hrsg.), HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung. Ansatzpunkte, Konzepte und Perspektiven in Unternehmen und Organisationen. Lemmens Medien.

Vortrag

  • Hägerbäumer, M. & Tietgen-Simonsen, M. (2020). Welche Krisenmanagementkompetenzen benötigt HR? Handlungsfähigkeit und Employability in herausfordernden Zeiten. Kolloquium des transdisziplinären Forschungsclusters 'HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung' am 20. November 2020, online.
  • Thelen, U. & Hägerbäumer, M. (2020): Corporate Learning in Unternehmen. Zur Zukunft eines Phantoms [Konferenzbeitrag]. L&D pro Online-Konferenz am 11. November 2020.
  • Tietgen-Simonsen, M. & Hägerbäumer, M. (2019). Digital Employability. Auftaktkolloquium des transdisziplinären Forschungsclusters 'HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung' am 29. November 2019, Hamburg.
  • Wildfang, S. & Hägerbäumer, M. (2019). Berufliche Reintegration von Langzeitarbeitslosen. Auftaktkolloquium des transdisziplinären Forschungsclusters 'HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung' am 29. November 2019, Hamburg.
  • Wildfang, S., Hägerbäumer, M. & Herzberg, P. Y. (2018). Kognitive Leistungsfähigkeit und Lebenszufriedenheit bei Berufstätigen und Langzeitarbeitslosen: Ergebnisse einer Cross-Lagged-Panel-Analyse. [Kongressbeitrag]. Abstracts des 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 14. - 20. September 2018. Lengerich: Pabst Science Publishers.
  • Hägerbäumer, M. (2018). Future HR - Kompetenzen und Mindset in der neuen Arbeitswelt. Anforderungen an HR Professionals. Vortrag, 11. September
    2018, Zukunft Personal Europe.
  • Wildfang, S., Hägerbäumer, M. & Herzberg, P. Y. (2017). Die Lebenszufriedenheit von Langzeitarbeitslosen in Deutschland. Eine Längsschnittstudie. 10. Tagung der Fachgruppe für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Dresden.
  • Wildfang, S., Hägerbäumer, M., Herzberg, P.Y. & Rana, M. (2017). Intelligenzdiagnostik bei Kindern: Eine Überprüfung der Konstruktvalidität der Intelligenzmessung im Rahmen der Intelligence and Development Scales (IDS). [Posterbeitrag]. 14. Arbeitstagung der Fachgruppe Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie & Psychologische Diagnostik der Dt. Gesellschaft für Psychologie, 04.-06. September 2017, München.
  • Tietze, K.-O., Hägerbäumer, M., Henrichs, I., Visbal, O. & Warneke, C. (2016). Diagnose, Intervention, Evaluation. Tagungsband der 20. Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie, Hamburg.

Wiss. Projekt

  • HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung (Projektstart 2019)
  • Langzeitarbeitslosigkeit: Folgen und Auswirkungen, Ansätze zur Reintegration und Rehabilitation (Projektstart 2015)
  • Zukunftsfähige Kompetenzentwicklung durch hochschulische Ausbildungsformate

Zeitschriftenartikel

  • Seebeck, A., Hägerbäumer, M. & Bysikiewicz, M. (2021). Der Einfluss der Gender Diversity auf die Risikoberichterstattung. Zeitschrift für Risikomanagement, 3, 72-78. https://doi.org/10.37307/j.2701-7605.2021.03.04
  • Hägerbäumer, M. (2020). Implikationen des Zusammenhangs zwischen Burnout und Präsentismus für Prävention und Rehabilitation. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 109, 43-41.
  • Hägerbäumer, M. (2019). Future HR - Anforderungen an das Kompetenzprofil von HR-Professionals. HR Performance 1/2019, 80-81.
  • Wildfang, S., Hägerbäumer, M. & Herzberg, P. Y. (2018). Die Lebenszufriedenheit von Langzeitarbeitslosen in Deutschland. Eine Längsschnittstudie. Report Psychologie, 43(9), 348-354.
Aktivitäten & Ämter

Aktivitäten & Ämter

  • Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V. (BDP), Vollmitglied
  • Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP e. V.)
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung

FIBAA-Akkreditierung

Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.

mehr …
FIBAA Akkreditierung

Studieren von zuhause - online und ganz flexibel !

Nur bei uns: Prüfungen und Seminare wahlweise online oder in Präsenz - bis zu 100% online studieren
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)