Process Management Consulting

Als "Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)" sind Sie zertifizierte/r Prozessberater/in und wissen, wie Sie durch Geschäftsprozessoptimierung Prozesse vereinfachen, verbessern und neu gestalten können.

Process Management Consulting

Als "Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)" sind Sie zertifizierte/r Prozessberater/in und wissen, wie Sie durch Geschäftsprozessoptimierung Prozesse vereinfachen, verbessern und neu gestalten können.

Process Management Consulting

"Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)": erfolgreiche Prozessoptimierung mittels strategischer Geschäftsprozessoptimierung

AZAV Logo

Die Hauptaufgabe eine/r Prozessberater/in ist die Geschäftsprozessoptimierung. Die Prozessberatung setzt sich zum Ziel, durch Qualitätsverbesserungen und Vereinfachung von Prozessen die Leistungsfähigkeit von Organisationen zu steigern. Typische Bereiche der Beratung sind die Kommunikation, das Hinterfragen von Funktionen und Rollen in Teams sowie die Analyse von Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen in Unternehmen. Die Rolle eines Prozessberaters/in besteht darin, ein Unternehmen im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe zur operativen Exzellenz zu führen: In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen durchleuchtet er Prozesse und unterstützt es dabei, eine Arbeitskultur zu schaffen, in der die Systeme und Prozesse des Unternehmens ständig überprüft und verbessert werden können.

Dieser Kurs ist hervorragend geeignet, wenn Sie bereits Berufserfahrung mitbringen und eine Tätigkeit als unternehmensinterne/r oder externe/r Berater/in anstreben.

Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt Sie dazu, die Bezeichnung "Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)" zu führen.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studienabschluss Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)
Teilnahmevoraussetzungen Erste theoretische oder praktische Erfahrungen in diesem Bereich.
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 8 Monate
Kostenlose Verlängerung 4 Monate
Umfang des Studienmaterials 8 Studienhefte
Studiengebühren
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 1.832,- € (anstatt 2.032,- €)
Jetzt online anmelden
Die Preise für unsere AZAV-geförderten Kurse mit Bildungsgutschein sowie für Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit können Sie der jeweiligen Studienanmeldung entnehmen. Jetzt zum AZAV-geförderten Kurs anmelden!
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Seminare Der Hochschulkurs enthält ein 2-tägiges Seminar, welches wahlweise online oder in Präsenz in Hamburg stattfindet.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier.

Lernziele und Inhalt

In diesem Hochschulkurs lernen Sie in der ersten Kurseinheit die theoretischen Grundlagen der Unternehmensberatung kennen und erhalten einen anwendungsorientierten Überblick über den Markt der Beratungsleistungen: Welche Kernaufgaben übernimmt ein/e Berater/in? Welche Beratungsgesellschaften gibt es und welche typischen Leistungsbereiche decken diese ab? Wie sieht der idealtypische Consulting-Prozess aus?

Darüber hinaus lernen Sie wesentliche Beratungsfelder kennen: die Strategieberatung, das Innovationsmanagement, die Beratung von Unternehmen in der Phase der Restrukturierung, der Sanierung oder der Insolvenz von Unternehmen sowie die Beratungsleistung bei Transformationen im Rahmen von Mergers-and-Acquisitions-Prozessen.

Darauf aufbauend beschäftigen Sie sich im zweiten Teil des Hochschulkurses intensiv mit dem Beratungsfeld des Geschäftsprozessmanagements. Sie erfahren, welche strategische Rolle das Prozessmanagement in Unternehmen einnimmt, und lernen, Methoden zur Lösungsfindung im Rahmen der Prozessverbesserung sinnvoll einzusetzen. Sie setzen sich auch damit auseinander, wie man die Schwachstellen bestehender Prozesse ermittelt und sie durch organisatorische Maßnahmen verbessert. Sie sind damit in der Lage, Strategien anzuwenden und geeignete Ansätze auszuwählen, die zu den Prozessen und den Ausgangsbedingungen eines Unternehmens passen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Einführung in die Unternehmensberatung:
Theoretische Grundlagen der Unternehmensberatung und praxisorientierte Grundlagen der Unternehmensbewertung, Inhouse-Unternehmensberatung

Ausgewählte Aspekte der Unternehmensberatung:
Strategieberatung, Innovationsberatung, Organisations- und Prozessberatung, Mergers-and-Acquisitions-Transaktionsberatung, Restrukturierungs- und Sanierungsberatung

Unternehmensberatung in der Praxis:
Vertiefende Einführung in das Innovationsmanagement, in die Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen sowie Ablauf, Integration und Erfolg von Mergers and Acquisitions

Prozessmanagement:
Grundlegende Konzepte des Prozessmanagements (z. B. Business Process Reengineering) und erfolgskritische Eigenschaften von Prozessen

Prozessmodellierung und -analyse:
Modelle, Modellierung, Modellierungsnotationen (BPMN, SeeMe) und -methoden

Ansätze zur Prozessverbesserung:
Prozessverbesserung als Kommunikationsprozess, kreativitätsorientierte Prozessverbesserung, Organisation und Technikeinsatz, nachhaltige Umsetzung von Verbesserungen durch Change Management

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)