Materialflusssysteme - Technologien, Planung und Steuerung

Erlangen Sie das erforderliche Know-how, um Materialflusssysteme effizient und erfolgreich zu gestalten!

Materialflusssysteme - Technologien, Planung und Steuerung

Erlangen Sie das erforderliche Know-how, um Materialflusssysteme effizient und erfolgreich zu gestalten!

Materialflusssysteme

Fundiertes Fachwissen über Technologien, Planung und Steuerung von Materialflusssystemen

AZAV Logo

Kommissionieren, Sortieren, Verteilen, Lagern, Fördern und Umschlagen sind die Kernprozesse des Materialflusses. Ob in Industrie, Handel oder Dienstleistung, die Anforderungen an leistungsfähige Materialflusssysteme werden immer komplexer. Reduzierung der Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Bestandsminimierung und Qualitätsverbesserung in der Versorgungskette sind zentrale Zielgrößen.

Welche Leistungsfähigkeit moderne Materialflusssysteme erbringen, um den Anforderungen der modernen Logistik zu entsprechen, wird z. B.am Sortier- und Verteilsystem von UPS in Louisville, Kentucky dem als Worldport bezeichneten Verteilzentrum, deutlich. Hier werden pro Stunde mehr als 300.000 Pakete und Großbriefe sortiert und verteilt. Dies entspricht ca. 85 Sortierungen pro Sekunde. Allein in dieser Stunde werden dabei mehr Daten verarbeitet, als dies in zwei Handelstagen an der New Yorker Börse der Fall ist.

Dieser Hochschulkurs vermittelt Ihnen das erforderliche Know-how, um Materialflusssysteme effizient und erfolgreich zu gestalten.

In Kürze

Hochschulzertifikat mit ECTS Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Teilnahmevoraussetzungen Keine
Studienbeginn Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 6 Monate
Kostenlose Verlängerung 3 Monate
Umfang des Studienmaterials 6 Studienhefte
Studiengebühren
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Nur 229,- € pro Monat (anstatt 254,- €) Gesamt nur 1.374,- € (anstatt 1.524,- €)
Jetzt online anmelden
Die Preise für unsere AZAV-geförderten Kurse mit Bildungsgutschein sowie für Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit können Sie der jeweiligen Studienanmeldung entnehmen. Jetzt zum AZAV-geförderten Kurs anmelden!
Anrechenbarkeit Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Weitere Infos und Downloads

Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier.

Lernziele und Inhalt

Dieser Hochschulkurs macht Sie mit allen Aspekten von Materialflusssystemen vertraut. Sie eignen sich qualifiziertes und konkret praxisorientiertes Wissen in den Bereichen der Kommissionier-, Sortier- und Verteilsysteme sowie der Lager-, Förder- und Umschlagsysteme an. Darüber hinaus lernen Sie Materialflussrechnungsverfahren kennen.

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie nicht nur in der Lage, bei spezifischen Anwendungsproblemen die richtige Lösung zu finden, sondern können auch in der ganzheitlichen bzw. integrierten Materialflusssystemplanung die richtigen Antworten auf komplexe Fragestellungen geben.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Kommissionier-, Sortier- und Verteilsysteme:

  • Transformationsprozesse in Materialflusssystemen
  • Systematik der Kommissionier-, Sortier- und Verteilsysteme
  • Kommissionierstrategien, -verfahren und -techniken
  • Wegzeiten, Gangzahlen und Kommissionierleistung
  • Planung und Berechnung von Kommissioniersystemen
  • Systematik der Sortier- und Verteilsysteme
  • Sortier- und Verteiltechnologien
  • Planung und Berechnung von Sortier- und Verteilsystemen
  • Technische und organisatorische Systemgestaltung

Lager-, Förder- und Umschlagsysteme:

  • Systematik der Lagersysteme
  • Lagertechniken, -plätze, -arten und -mittel
  • Statische und dynamische Lagerung, Einlagerungs- und Entnahmestrategien
  • Wegzeiten und Geschwindigkeitrechnung
  • Lagersystemplanung
  • Systematik der Förder- und Umschlagsysteme
  • Stetig- und Unstetigförderer
  • Horizontale/vertikale und stationäre und mobile Umschlagssysteme
  • Planung, Berechnung und Auswahl von Förder- und Umschlagsystemen

Planung von Materialflusssystemen:

  • Aufgaben und Ziele der Materialflussplanung
  • Automatisierung im Materialfluss und automatische Identifikation
  • Warehouse-Management-Systeme (WMS)
  • Materialflussrechnung und -systemplanung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Weitere Infos & Downloads

Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.

Direkter Onlinezugriff auf:

Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
(optional)
Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)