Kommissionieren, Sortieren, Verteilen, Lagern, Fördern und Umschlagen sind die Kernprozesse des Materialflusses. Ob in Industrie, Handel oder Dienstleistung, die Anforderungen an leistungsfähige Materialflusssysteme werden immer komplexer. Reduzierung der Durchlaufzeiten bei gleichzeitiger Bestandsminimierung und Qualitätsverbesserung in der Versorgungskette sind zentrale Zielgrößen.
Welche Leistungsfähigkeit moderne Materialflusssysteme erbringen, um den Anforderungen der modernen Logistik zu entsprechen, wird z. B.am Sortier- und Verteilsystem von UPS in Louisville, Kentucky dem als Worldport bezeichneten Verteilzentrum, deutlich. Hier werden pro Stunde mehr als 300.000 Pakete und Großbriefe sortiert und verteilt. Dies entspricht ca. 85 Sortierungen pro Sekunde. Allein in dieser Stunde werden dabei mehr Daten verarbeitet, als dies in zwei Handelstagen an der New Yorker Börse der Fall ist.
Dieser Hochschulkurs vermittelt Ihnen das erforderliche Know-how, um Materialflusssysteme effizient und erfolgreich zu gestalten.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 6 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 3 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 6 Studienhefte |
Studiengebühren |
Jetzt bis 31.05. online anmelden und 10% sparen:
Jetzt online anmelden
Nur 229,- € pro Monat (anstatt |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen | Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier. |
Dieser Hochschulkurs macht Sie mit allen Aspekten von Materialflusssystemen vertraut. Sie eignen sich qualifiziertes und konkret praxisorientiertes Wissen in den Bereichen der Kommissionier-, Sortier- und Verteilsysteme sowie der Lager-, Förder- und Umschlagsysteme an. Darüber hinaus lernen Sie Materialflussrechnungsverfahren kennen.
Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie nicht nur in der Lage, bei spezifischen Anwendungsproblemen die richtige Lösung zu finden, sondern können auch in der ganzheitlichen bzw. integrierten Materialflusssystemplanung die richtigen Antworten auf komplexe Fragestellungen geben.
Kommissionier-, Sortier- und Verteilsysteme:
Lager-, Förder- und Umschlagsysteme:
Planung von Materialflusssystemen:
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 4 Einsendeaufgaben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur (online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren) erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 10 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Loggen Sie sich jetzt mit Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.